Ein Kinder- und Familienzentrum stellt neben der ‚klassischen‘ Bildung, Betreuung und Erziehung einen erweiterten Rahmen für die Familien und Bürger da – Räume für Begegnungen und des gemeinsamen Lebens und Lernens. Die Orientierung an den Bedürfnissen und Interessen der Familien des Einzugsgebietes ist die grundlegende Aufgabe der Familienzentren.
Wie können wir uns dahin entwickeln?
Wie sieht der erweiterte Bildungsauftrag aus?
Was bedeutet Sozialraumorientierung in diesem Zusammenhang?
Themen für das Seminar
Der Unterschied zwischen Kindertageseinrichtung und Kifaz wird erarbeitet. Mittels der ‚Bausteine‘ eines Kinder- und Familienzentrums wird sichtbar, wo Veränderungen anstehen: einerseits Rahmenbedingungen, Räume, Material andererseits die pädagogische Haltung und Sichtweise - Ihre ganz persönliche Standortbestimmung. Möglichkeiten bedarfsgerechter Angebote und solche zur Stärkung der Erziehungskompetenz werden abgebildet. Ein Augenmerk wird auf den Auf- bzw. Ausbau von Netzwerken mit Kooperationspartnern gelegt.